Archiv für die Kategorie ‘Gewerbliche Steuererklärung’
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gemütliches Osterfest! Langsam aber sicher rückt der Termin zur Abgabe der Steuererklärung 2011 näher, viele Steuerzahler nutzen bereits die elektronische Abgabe der Steuerklärung mittels ELSTER, wo hier die Vor- und Nachteile liegen und für wen die elektronische Abgabe gar Pflicht ist das können Sie hier erfahren.
Das Steuervereinfachungsgesetz sollte einiges einfacher machen, leider hat das nicht in allen Fällen auch funktioniert, die Anlage KAP ist ein gutes Beispiel, eigentlich sollte die Abgabe der Anlage KAP entfallen aber in einigen Fällen ist es weiterhin erforderlich, diese Anlage auszufüllen und Ihrer Steuererklärung hinzuzufügen.
Wer seinen Computer neben der privaten Nutzung auch beruflich einsetzt, kann diesen in den meisten Fällen bei den Werbungskosten absetzen, interessant dabei ist das dies nicht nur für die Anschaffungskosten des Computers, sondern auch für die Aufwendungen der Peripheriegeräte (Drucker, Scanner usw.) sowie für die Betriebskosten gilt. Eine kleine Auszeit für die Eltern ist sicherlich auch manchmal erforderlich, wenn sie also hier und da mal die Dienste eines Babysitter in Anspruch nehmen wollen, können Sie einen Teil der Kosten dafür von der Steuer absetzen, allerdings nur, wenn der Babysitter auch auf Rechnung arbeitet.
Ob Handys oder die neuen Tablet Computer, Mp3 Player oder Bluetooth Freisprechanlagen im Auto, wir sind umgeben von Elektronik und täglich wird es mehr. Wenn Sie empfindlich auf die Immissionen dieser Geräte reagieren aufgrund des sogenannten Elektrosmogs, dann können Sie in Ihrem Haushalt auf die verursachenden Geräte verzichten, doch was ist mit der Strahlung, die von außerhalb kommt? Da hilft nur eine recht kostenintensive Umbaumaßnahme der Immobilie, das Finanzgericht Köln hat in einem aktuellen Fall entschieden das die Kosten dafür von der Steuer abgesetzt werden können.
Momentan rumort es ein wenig zwischen unserem Nachbarn der Schweiz und den deutschen Finanzbehörden, die Schweizer erließen Haftbefehle gegen deutsche Finanzbeamte und Schweizer Banken untersagen Ihren Mitarbeitern die Reise nach Deutschland. Es geht um das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, mehr über die Hintergründe haben wir bei Focus Money gefunden.
(mehr …)
Es sollte einfacher werden, die Abgeltungssteuer war dazu gedacht das Verfahren zur Besteuerung für Einkünfte aus Kapitalvermögen weniger kompliziert zu gestalten, außerdem sollten so auch die Angaben von Kapitalerträgen in der Einkommensteuererklärung nicht mehr notwendig sein. Leider ist das Ziel der Vereinfachung nur bedingt erreicht worden, in bestimmten Fällen müssen die Kapitalerträge in der Steuererklärung mit der Anlage KAP auch weiterhin angegeben werden.
Für viele Steuerpflichtige ist die Abgabe einer elektronischen Steuererklärung freiwillig und sie können selbst entscheiden ob dieser Service sinnvoll ist oder nicht. Dies ist insbesondere daher zu beachten da es eine recht hohe Fehlerquote zwischen 36 und 68 Prozent geben soll. Die einzelnen Bescheide werden nun zwar schneller bearbeitet aber nicht mehr von einem Sachbearbeiter geprüft. Nur noch wenige Stichproben werden von den Finanzbeamten begutachtet. Sollte Ihnen also ein Fehler zu Ihren Ungunsten unterlaufen, freut sich der Fiskus denn Eingabefehler sind nach Auffassung der Finanzgerichte dem Steuerzahler selbst zuzurechnen. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Endlich ist er da der Frühling, der Bund der Steuerzahler nimmt den Frühlingsanfang zum Anlass eine Sonderaktion zu starten, in der er 30 verschiedene Steuerverschwendungen des Staates aufdeckt. Für das Ausfüllen der Steuererklärung haben Sie schon genug Zeit aufgebracht und beim Ausdruck der selbigen auf Ihrem Tintenstrahldrucker stellen Sie fest, dass die Tinte so gut wie verbraucht und der resultierende Ausdruck nur noch mit Mühe lesbar ist? Hier ist Vorsicht geboten denn das Finanzamt muss eine nicht ausreichend lesbare Steuererklärung nicht anerkennen und alle daraus resultierenden Konsequenzen gehen so zu Ihren Lasten. Korrupte Beamte in unserer Bundesrepublik Deutschland? Es mutet tatsächlich seltsam an aber ja es ist leider wahr. Durch Korruption soll dem deutschen Staat ein geschätzter Schaden von 250 Milliarden Euro entstehen.
Auch im nächsten Jahr wird wieder an den Steuergesetzen gefeilt, einige Änderungen für das Jahr 2013 für den Lohnsteuerabzug bei Arbeitnehmern dürften auch jetzt bereits von Interesse sein.
Der Soli ist und bleibt ein Reizthema, während im Westen einige Städte Schulden im mehrstelligen Millionenbereich machen müssen, um die Zahlungen des Solidaritätsbeitrags zu gewährleisten, sanieren die davon profitierenden Städte im Osten ihre historischen Innenstädte. Auch als Selbstständiger können Sie in die Sozialversicherung einzahlen, allerdings freiwillig, wenn Sie aber mit den Zahlungen drei Monate im Rückstand sind, dann endet der Versicherungsschutz automatisch.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in eine angenehme Woche. (mehr …)
Anfang März dieses Jahres veröffentlichte das Bundesfinanzministerium einen Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2013. In diesem Entwurf finden sich einige Änderungen für den Lohnsteuerabzug. Für den Lohnsteuerabzug bei Arbeitnehmern dürften unter anderem die folgenden Änderungen von Interesse sein:
Die Steuerpflicht für freiwilligen Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst
Durch das Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 ist die Wehrpflicht ab dem 1.7.2011 ausgesetzt und durch den Freiwilligen Wehrdienst mit einer Dauer von bis zu 23 Monaten ersetzt worden. Nach der geplanten Änderung wird ab 2013 für die Einnahmen aus dem Freiwilligen Wehrdienst keine Steuerbefreiung mehr gewährt.
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Hallo liebe Leser, wie Sie sicher bereits festgestellt haben, wurde unsere Internetseite www.meinesteuersoftware.de kräftig überarbeitet, um die kostenlosen Informationen und Serviceleistungen noch besser zugänglich zu machen. Außerdem haben wir einmal bei verschiedenen Fachzeitschriften nachgeschaut wie diese, die aktuellen Steuersoftware Produkte für das Jahr 2012 bewerten, die Testberichte finden Sie hier:
Geld zurück: PC Magazin testet sechs Steuerprogramme aus dem Jahr 2012.
Software für die Steuererklärung: Sieben Programme im Leistungstest: Focus Money testet auch in diesem Jahr die Steuersoftware-Produkte von den verschiedenen Herstellern.
Bis zum 31. März besteht für Sie, falls Sie eine oder mehrere Mietwohnungen besitzen und diese momentan nicht vermietet sind, noch die Möglichkeit in gewissen Fällen die Grundsteuer zurückzufordern. Gerade eben hat Apple das neue iPad 3 vorgestellt, dieses sehr beliebte Computerprodukt könnte Ihnen Ihr Arbeitgeber auch zukommen lassen, und zwar sowohl kostenlos wie auch steuerfrei, dies beschloss unlängst der Finanzausschuss, natürlich gab es Stimmen die davor warnten das so auch an der Steuer vorbei Lohn ausgezahlt werden könnte, dies wurde aber als absurd bezeichnet. Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir für Sie auch dieses Jahr wieder die Videoproduktion für die Vorstellung aktueller Steuervideos gestartet, was da so hinter den Kulissen bei der Firma www.buenasideas.de die für die Realisation der Videos beauftragt wurde, abläuft haben wir in diesem Jahr einmal kurz zusammengefasst.
Die Bundesländer sind auf Sparkurs, was sich auch darin äußert das immer weniger Zahlungshinweise an die Steuerpflichtigen versendet werden. So wird es ab 2012 keine Zahlungshinweise mehr für Steuervorauszahlungen geben, das Land Niedersachsen hat inzwischen sogar die Zahlungshinweise für die KFZ-Steuer eingestellt, das Dumme dabei ist das Sie auch ohne den Erhalt eines Zahlungshinweises trotzdem zahlen müssen, um sich Säumniszuschläge und weiteren Ärger bei Zahlungsverzug zu ersparen raten die Finanzämter dazu Einzugsermächtigungen auszustellen.
Ab 2013 sollen nun auch Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst Steuern zahlen, diese waren bisher steuerbefreit, einen interessanten Artikel dazu, wie sinnvoll das ist und welche Mehreinnahmen zu erwarten sind, fanden wir auf steuertipps.de. Wenn wir heute die Ländernamen Griechenland, Portugal oder Irland hören, denken wir meistens nicht zuallererst an Urlaubspläne, sondern eher an die gigantischen Summen, die aufgebracht werden müssen, um diese Staaten vor der drohenden Pleite zu retten. Welche Risiken und Kosten unsere Kanzlerin den Steuerzahlern verschweigt, darüber berichtet focus.de. Der Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hält einen höheren Spitzensteuersatz für sehr sinnvoll, dies äußerte er als Gastredner bei der Stiftung Familienunternehmen in Berlin.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in eine angenehme Woche. (mehr …)
Ab diesem Jahr werden von den Finanzämtern keine Zahlungshinweise mehr für die Steuervorauszahlungen verschickt. Firmen und Bürger müssen am 10. März 2012 selbst an die Fälligkeit ihrer Vorauszahlungen zur Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer denken. Bisher bekamen Bürger und Firmen vor der Fälligkeit Ihrer Vorauszahlungen zur Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer immer einen Zahlungshinweis von ihrem Finanzamt. Diese Hinweise werden ab sofort nicht mehr verschickt. Der Grund dafür ist die Einsparung von Kosten, alleine das Land Rheinland-Pfalz will so jährlich rund 220.000,- Euro an Porto- und Papierkosten einsparen. (mehr …)
Ihr Mieter zahlt nicht? Die Wohnung wurde durch einen Brand beschädigt und kann bis zur vollkommenden Instandsetzung nicht mehr vermietet werden? In diesen Fällen sollten Sie jetzt handeln, denn Sie können vom Finanzamt einen Teil Ihrer gezahlten Grundsteuer zurückfordern. Voraussetzung dazu ist, dass der Ausfall der Einnahmen nicht selbst verschuldet ist. Insbesondere bei Leerstand müssen Sie als Vermieter nachweisen, dass Sie sich ernsthaft um eine Vermietung bemüht haben. Bei Zahlungsausfällen durch den Mieter und bei einem durch „höhere Gewalt“ verursachten Leerstand (z.B. Brand) können Sie einen Teil der Grundsteuer zurück erhalten.
(mehr …)
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise