Archiv für die Kategorie ‘Private Steuererklärung’
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Berufstätiger die Arbeitsstätte zweimal am Tag aufsuchen muss, dies kann mit zu langen Auszeiten in der Arbeitszeit zusammenhängen oder ist durch Sonderegelungen bedingt.
Allerdings dürfen Sie, auch wenn Sie aus beruflichen Gründen zweimal am Tag vom Wohnort zur Arbeitsstelle fahren, dennoch die Entfernungspauschale dafür nur einmalig ansetzen. Das hessische Finanzgericht betätigte in folgendem Urteil, das ein weiterer Abzug für die zweite Fahrt nicht möglich ist.
(mehr …)
Wie hoch war den noch einmal der Betrag, der pro gefahrenem Kilometer bei den Reisekosten für Auswärtstätigkeiten pauschal angesetzt werden darf? Diese und auch andere Fragen beantwortet Ihnen das vom Bundesministerium der Finanzen kostenfrei bereitgestellt Dokument: Übersicht über die Zahlen zur Lohnsteuer 2012.
In tabellarischer Form werden die wichtigsten Zahlen in Euro oder Prozent sowie bei Zeiträumen und Fristen in Tagen angegeben, so erhalten Sie auf einen Blick die benötigte Information.
Hier können Sie das Dokument kostenlos im PDF Format runterladen: Übersicht über die Zahlen zur Lohnsteuer 2012
Es kann ja mal passieren das man bei der Steuererklärung vergisst eine Angabe zu machen, allerdings bekommt das Finanzamt automatisch schon einige Informationen über uns Steuerzahler. Welche Sozialversicherungsträger oder sonstige Behörden, Ämter und vergleichbare Institutionen elektronische Daten von steuerpflichtigen Bürgern regelmäßig und automatisch an die Finanzbehörden weiterleiten, wollte eine Abgeordnete der FDP wissen. Hier lesen Sie die Antworten der Bundesregierung. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
In den nächsten vier Jahren sollen die Steuereinnahmen in Deutschland um mehr als 100 Milliarden Euro steigen, der Finanzminister wird sich freuen, hoffentlich werden diese Mehreinnahmen auch sinnvoll und im Interesse aller Steuerzahler genutzt. Die Kirchensteuer können Sie für die Steuererklärung 2011 als Sonderausgaben geltend machen, somit wird diese auch in Ihrem Steuerbescheid aufgeführt und ein Teil
davon erstattet. Die Steueridentifikationsnummer ist mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und dem übrigen Verfassungsrecht vereinbar, dies bestätigte unlängst das Bundesverfassungsgericht.
Wer Steuern in Millionenhöhe hinterzieht, muss mit drastischen Strafen rechnen, das eine verhängte Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wurde hat dem Bundesgerichtshof gar nicht gefallen und er hob die Bewährung wieder auf, nun muss ein weiteres Gericht neu entscheiden ob der Steuerhinterzieher hinter Gitter muss oder nicht. Manche Zeitgenossen schrecken vor nichts zurück, so haben einige dubiose Gestalten es fertiggebracht im Namen des Finanzamts oder der Steuerverwaltung E-Mails zu versenden, in denen der Adressat auf einen enthaltenen Link klicken sollte, wenn er dies tat, handelte er sich einen Virus auf dem Computer ein.
Aktuell verlosen wir noch jeweils drei Versionen der Steuersparerklärung 2012 für Windows und drei Versionen für den Apple MAC. Teilnehmen können Sie noch bis heute Nacht 23:59 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier: Steuersparerklärung 2012 Verlosung
Im Internet fanden wir Informationen darüber, dass es sich lohnen kann, den Garten auf Vordermann zu bringen, wenn Sie dies mit professioneller Hilfe tun beteiligt sich auch der Fiskus an den anfallenden Kosten. Das Bundesfinanzministerium erteilt Auskunft über die Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung 2012. Mit einem Machtwort beendete der Bundesfinanzhof die Diskussion bezüglich der Abgabe der Anlage EUR für Selbstständige, die Anlage EUR muss abgegeben werden.
Das bayerische Landesamt für Steuern warnt vor bösartigen Viren, die als Post vom Finanzamt oder der Steuerverwaltung getarnt sind, wer den Anhang dieser Mail öffnet, läuft Gefahr sich den Computer mit Computerviren oder sogar einem Trojaner zu verseuchen. Daher wird dringend empfohlen, die Nachricht, in, sofern es sich um eine Betrugsmail handelt, sofort zu löschen und insbesondere die anhängende Datei keinesfalls zu öffnen!
So identifizieren Sie die Spam-E-Mails:
(mehr …)
Auch wenn die meisten Steuerpflichtigen wohl kaum das Problem haben dürften, Steuern in Millionenhöhe dem Fiskus vorzuenthalten, dürfte diese Entscheidung für das Thema Steuergerechtigkeit in Deutschland doch interessant sein. Denn der Bundesgerichtshof hat unlängst ein Urteil, für eine Steuerhinterziehung von 2 Jahren Freiheitsstrafe zur Bewährung, das vom Landgericht Augsburg gefällt wurde, wieder aufgehoben, der Grund war, dass der BGH die Bewährung als eine nicht ausreichende Bestrafung betrachtet. Nun entscheidet eine andere Strafkammer über gesiebte Luft oder Aussetzung der Haftstrafe zur Bewährung. (mehr …)
Die Zuteilung der Identifikationsnummer und die entsprechende Datenspeicherung sind mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und dem übrigen Verfassungsrecht vereinbar. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 18. Januar 2012 II R 49/10 entschieden, dass die Zuteilung der Identifikationsnummer und die dazu beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erfolgte Datenspeicherung mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Die darin liegenden Eingriffe in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sind durch überwiegende Interessen des Gemeinwohls gerechtfertigt. (mehr …)
Der Staat fördert die Zugehörigkeit zu bestimmten Religionsgemeinschaften durch Verminderung der Einkommenssteuer, allerdings müssen Sie dafür wiederum die Kirchensteuer bezahlen, diese können Sie aber für Ihre Steuererklärung 2011 als Sonderausgaben geltend machen. In gewissen Fällen erhalten Sie zu viel gezahlte Kirchensteuer vom Finanzamt zurück. In der Erstattung laut Ihrem Steuerbescheid ist dann auch ein Teil Kirchensteuer enthalten. Diese Erstattung mindert die gezahlte Kirchensteuer und somit Ihre Sonderausgaben im Jahr der Erstattung.
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise