Archiv für die Kategorie ‘Private Steuererklärung’
Kosten die für einen Sprachkurs im Ausland entstehen können Sie als Werbungskosten steuerlich geltend machen – in den meisten Fällen allerdings nur anteilig. Bei der Recherche der abziehbaren Kosten ist nicht immer nur der zeitlichen Anteil des Unterrichts bei der Dauer des Auslandsaufenthalts ausschlaggebend. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Diese Woche bescherte uns reichliche Neuigkeiten, am Anfang der Woche konnten wir darüber berichten, wie es möglich sein kann bei einem Erststudium mehr als die maximale Summe von 4000,- Euro bei der Steuererklärung als Sonderausgaben abzusetzen. Am Dienstag erreichte uns eine Warnung vor dreisten Betrügern, das Bundesfinanzministerium selbst informierte über eine verbrecherische E-Mail Aktion in der die Datendiebe sich als „Bundesministerium der Finanzen“ ausgaben und den Betroffenen mitteilten das sie zu viel Einkommenssteuer gezahlt hätten, das Finanzamt wolle diese zurückerstatten, dazu müsse allerdings ein Antragsformular ausgefüllt werden. Abgefragt wurden so unter anderem Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie das Passwort. Das Finanzamt will in Zukunft dem Steuerpflichtigen das Ausfüllen der Steuererklärung so angenehm wie möglich machen, der bayrische Finanzminister schlug vor das diese Steuererklärung dann schon vom Finanzamt vor ausgefüllt auf elektronischem Weg bereitgestellt werden soll, wenn dies mal nicht zu einem Interessenkonflikt zwischen Steuerzahlern und Steuereinnehmern führt. Für Gewerbetreibende dürfte interessant sein das die Gleichlautenden Ländererlasse vom 22.6.2009 zur vorläufigen Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags mit sofortiger Wirkung aufgehoben wurden.
Im Internet fanden wir unter anderem einen interessanten Artikel der zehn Tipps zum Steuern sparen bietet, außerdem informierte der Bund der Steuerzahler darüber das der Arbeitskreis „Steuerschätzung“ Steuermehreinnahmen auf Rekordniveau (584,6 Milliarden Euro!) erwartet daraufhin forderte der Präsident des Bundes der Steuerzahler Dr. Karl Heinz Däke in einem Statement einen schnellen Ausstieg aus dem Solidaritätszuschlag damit auch die Bürger etwas von den Steuermehreinnahmen haben. (mehr …)
„Ein zentrales Vorhaben zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens ist die ‚Vorausgefüllte Steuererklärung’. Sie ist ein wichtiger Baustein für eine Steuervereinfachung. Der Bürger muss bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung unterstützt werden!“, forderte Finanzminister Georg Fahrenschon auf der Finanzamtsleitertagung des Bayerischen Landesamts für Steuern in Sonthofen.
Da die vorausgefüllte Steuererklärung ausschließlich elektronisch bereit gestellt werden soll, wird ein weiterer Anreiz für Bürger geschaffen, die Steuererklärung elektronisch abzugeben. Seit dem Jahr 2005 werden die Steuerprogramme von den Ländern bundesweit einheitlich im Rahmen des Vorhabens KONSENS entwickelt. Dies ist besonders effizient und wirtschaftlich, weil – im Gegensatz zu früher – Verfahren nur noch einmal für alle entwickelt werden. Für die Konzeption und Umsetzung der vorausgefüllten Steuererklärung ist in diesem Vorhaben Bayern federführend zuständig. Fahrenschon zeigte sich zuversichtlich, eine erste Stufe der vorausgefüllten Steuererklärung noch im Jahr 2013 zur Verfügung stellen zu können. (mehr …)
Sie sollten die Kosten eines typischen Erststudiums unbedingt in der Steuererklärung angeben, wenn Sie direkt nach dem Abitur, dem Wehrdienst, einem sozialen Jahr oder dem Zivildienst Ihr Studium begonnen haben, wird das Finanzamt nur bis zu 4.000,- Euro an Sonderausgaben für das Studium anerkennen.
Haben Sie jedoch bevor Sie Ihr Studium begonnen haben schon eine berufliche Ausbildung gemacht, können Sie die Kosten für das Studium in voller Höhe angegeben. Sollte das Finanzamt in diesem Fall nur bis zu 4.000,- Euro als Sonderausgaben anerkennen, können Sie sich dagegen mit einem Einspruch wehren! (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Manch ein Steuerformular lässt nicht sofort erkennen wie und vor allem wofür es ausgefüllt werden muss, ab sofort finden Sie auf meinesteuersoftware.de zu vielen Steuerformularen, wie zum Beispiel der Anlage Kind oder der Anlage R, Informationen die das Formular beschreiben und Ihnen beim Ausfüllen helfen können. Außerdem halten wir für Sie die wichtigsten Steuerformulare sowohl für die aktuelle Steuererklärung 2010 wie auch aus den Vorjahren bis 2006 bereit. Was zahlen wir Deutschen im internationalen Vergleich an Steuern? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben eine Antwort direkt beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) erhalten, dort gibt es eine kostenlose Broschüre die darüber informiert in welchem Land wie viel an Steuern gezahlt wird. Überraschenderweise kommt der deutsche Steuerzahler im Vergleich mit einigen unserer europäischen Nachbarn relativ gut weg. Ein Missbrauch der staatlichen Riester-Förderung soll verhindert werden, gleichzeitig will das BMF aber Familien, die mit der Riester-Rente zusätzlich für das Alter vorsorgen, helfen. Vielfach haben Ehepartner in der Vergangenheit zum Teil Zulagen erhalten, obwohl sie irrtümlich und unabsichtlich keine Eigenbeiträge geleistet hatten. Diese Eigenbeiträge sollen nun nachgezahlt werden können damit der Zulagenanspruch rückwirkend erhalten bleibt.
Im Internet fanden wir zwei interessante Beiträge zum Thema Werbungskosten. Eine Falschangabe in der Anlage N bezüglich der gefahrenen Kilometer, bei Fahrten zur Arbeitstätte kann zu einer Steuerhinterziehung führen. Ein noch nicht rechtskräftiges Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz kommt einer Arbeitnehmerin wohl nun teuer zu stehen, denn das Finanzamt fordert die Steuerschuld für zehn Jahre rückwirkend zurück. Bei Auswärtstätigkeiten können Fahrt- und Übernachtungskosten sowie eine Verpflegungspauschale als Werbungskosten abgesetzt werden, dies kann sich insbesondere für diejenigen lohnen die einer Tätigkeit auf einem Fahrzeug nachgehen. So stellt zum Beispiel für LKW und Busfahrer jede einzelne Fahrt eine neue Auswärtstätigkeit dar.
Wo liegt Deutschland im internationalen Vergleich, wenn es um die Höhe der Steuern geht? Diese Frage beantwortet relativ detailliert eine neue Broschüre des Bundesministeriums der Finanzen. Wer denkt das Deutschland ganz oben steht bei der Höhe der Steuern, der irrt, denn einige unserer europäischen Nachbarn langen noch viel stärker zu. Hinzugenommen für den Vergleich wurden auch einige außereuropäischen Staaten, wie die USA, Japan, und Kanada.
Anhand einer ermittelten Abgabenquote (Diese stellt die Belastung durch Steuern und Beiträge zur Sozialversicherung in Relation zum jeweiligen Bruttoinlandsprodukt dar.), wurde die finanzielle Belastung der Steuerpflichtigen in den jeweiligen Ländern ermittelt. Hierbei fällt auf das insbesondere in den skandinavischen Staaten, aber auch in Belgien, Frankreich, Italien und Österreich die Abgabenquote vergleichsweise hoch (>40 %) ist, während die USA, Irland, Japan, die Slowakei sowie Griechenland relativ niedrige Abgabenquoten aufweisen (<30 %).
(mehr …)
Das Ausfüllen eines Steuerformulars ist oftmals schwierig, es ist ja nicht nur das Einkommensteuerformular auszufüllen, sondern zusätzlich werden für bestimmte Fälle auch noch Erklärungen, die in den jeweiligen Anlagen zu machen sind, vom Finanzamt gefordert. Zu den wichtigsten Anlagen der Einkommenssteuererklärung finden Sie hier nun Beschreibungen und Informationen, die Ihnen beim Ausfüllen helfen sollen.
Zu den jeweiligen Beschreibungen finden Sie die Möglichkeit zum herunterladen der entsprechenden Formulare, für die Jahre 2007 bis 2010.
Folgende Informationen zu den jeweiligen Steuerformularen wurden neu angelegt oder überarbeitet. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Ein Traumauto zu besitzen und dies auch noch von der Steuer absetzen zu können ist perfekt, allerdings machte das Finanzamt einer Firma, die einen Oldtimer Marke Jaguar als Dienstwagen absetzen wollte, einen Strich durch die Rechnung. Kreativität zahlt sich aus, dieser Spruch galt zumindest für viele Musiker und Schauspieler, die mit einem kleinen Trick ganz lukrativ Steuern sparen konnten, das unsere Finanzbeamten bei zu viel angewandter Kreativität hellwach werden, war allerdings abzusehen. Endlich Rente und nie wieder eine Einkommensteuer zahlen müssen, tja schön wäre es aber einige Rentner bleiben immer noch steuerpflichtig, ein neues Faltblatt des Finanzministeriums informiert.
Im Internet fanden wir weitere interessante Tipps, der Bundesrechnungshof ist der Meinung das die Steuervergünstigung für Handwerkerleistungen ihr Ziel verfehlen, somit ist Vorsicht geboten denn die Finanzämter werden nun wohl die Handwerkerrechnungen etwas genauer betrachten. Wer eine Putzfrau z.B. aus Polen schwarz arbeiten lässt, hat sicherlich einen sauberen Haushalt aber nicht unbedingt ein reines Gewissen, dies soll sich ab dem 1. Mai ändern. Denn nun können auch Menschen aus osteuropäischen Staaten der Europäischen Union (EU) ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten und somit problemlos samt Steuervorteil angemeldet werden.
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise