Archiv für die Kategorie ‘Gewerbliche Steuererklärung’
Leasingsonderzahlungen können nur dann als sofort abschreibbare Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn nicht nach der Pauschale abgerechnet wird
Dabei wird das Verhältnis der privaten Nutzung zu den beruflichen Kilometern zugrunde gelegt. Nicht einbezogen werden dürfen jedoch die Kilometer die vom Wohnsitz zur Arbeitsstätte gefahren werden, wenn diese nach der Kilometerpauschale abgegolten werden. Das gilt auch für Dienstreisen, die pauschaliert angesetzt werden. In den Pauschalen seien bereits alle anfallenden Kosten für den Arbeitnehmer berücksichtigt, auch eine Leasingsonderzahlung, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH Urteil vom 15. April 2010 VI R 20/08 ).
Wie wäre es – Golf spielen während der Arbeitszeit, und das Finanzamt zahlt auch noch dafür. Leider oder glücklicherweise sieht es das Finanzamt anders.
(mehr …)
Das BMF hat ab 1.7.2010 einige Anpassungen in der Rechtspraxis des Kraftfahrzeugsteuergesetzes erwirkt (mehr …)
Bis zum 31. Mai 2010 muss für die meisten Privatpersonen die Steuererklärung 2009 abgegeben werden. Sollten Sie das noch nicht gemacht haben, finden Sie hier alle nötigen Informationen.
BFH: Sofern nur ein Steuerzahler an einer Personengesellschaft beteiligt ist (Treuhandmodell), muss keine Gewerbesteuer gezahlt werden (mehr …)
Die Reinigungskosten für die selbstgenutzte Berufskleidung dürfen als Werbungskosten geltend gemacht werden (mehr …)
Jetzt können auch Entgeltumwandlungen steuerfrei in Beteiligungskapital umgewandelt werden
Bisher galt: Steuerfrei waren Mitarbeiterkapitalbeteiligungen nur dann, wenn diese unabhängig zu dem geschuldeten Lohn von den Mitarbeitern eingebracht wurden und wenn sie auch nicht auf vergangene oder zukünftige Lohnforderungen angerechnet wurden.
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise