Archiv für die Kategorie ‘Steuertipps’
Wer den Erblasser bis zu dessen Tod gepflegt hat, wird auch bei der Erbschaftsteuer belohnt: Für regelmäßige Pflegeleistungen gibt es einen zusätzlichen Freibetrag von 20.000 €.
Mit dem seit 2005 höheren Besteuerungsanteil steuerpflichtig sind alle in § 33 SGB VI aufgezählten Rentenarten, die durch die gesetzliche Rentenversicherung gewährt werden. Dazu gehört auch die Erziehungsrente nach § 47 SGB VI.
Bewirten Sie Geschäftsfreunde, sind Ihre Bewirtungskosten nur zu 70 % als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbar. Vor 2004 waren es 80 %.
Der nachträgliche Einbau eines Kachelofens sowie eines Edelstahlschornsteins in ein gasgeheiztes Einfamilienhaus ist im Rahmen der Handwerkerleistungen steuerlich begünstigt, entschied das FG Sachsen.
Das Bundesfinanzministerium hat ein Merkblatt über die Rechte und Pflichten von Steuerpflichtigen bei Prüfungen durch die Steuerfahndung herausgegeben. Das neue Merkblatt ersetzt ein altes, noch aus dem Jahr 1979 datierendes.
Wer eine Erstausbildung hinter sich hat, kann weitere Ausbildungs- oder Fortbildungskosten als Werbungskosten oder vorweggenommene Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.
Mehrverpflegungskosten anlässlich einer sich über längere Zeit hinziehenden Auswärtstätigkeit dürfen nur für die ersten drei Monate an derselben auswärtigen Tätigkeitsstätte geltend gemacht werden. Aber bisher war nicht geklärt, ob das auch dann gilt, wenn ein Selbstständiger zwar länger an einer Stelle tätig ist, jedoch nicht alle Arbeitstage dort verbringt und keinen langfristigen Vertrag mit seinem Auftraggeber hat.
Ein Student, der eine Wohnung am Studienort hat und weiterhin auch sein Kinderzimmer bei den Eltern nutzt, kann Werbungskosten für eine doppelte Haushaltsführung geltend machen. Das gilt jedenfalls dann, wenn der Studienort nicht der Lebensmittelpunkt des Studenten ist.
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise