Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Archiv für die Kategorie ‘Steuerprogramme’

Raum trotz privater Mitbenutzung steuerlich absetzbar. Wer als selbstständiger sein Büro in den eigenen vier Wänden betreibt leidet häufig unter einer Art staatlich verordneter Paranoia: Ein gemütliches Sofa hat hier nichts zu suchen, selbst wenn man Gespräche mit Kunden lieber im Sitzen durchführen würde. Auch ein Fernseher oder sogar die vom Kind liebevoll gemalten Bilder hängt man lieber in den Flur. Denn die Kosten für ein Arbeitszimmer lassen sich nur dann steuerlich geltend machen, wenn dieser Raum nachweislich nur beruflich genutzt wird. Ob der Finanzbeamte ein Auge zudrückt, wenn er die private CD-Sammlung im Regal entdeckt, ist nicht sicher.

Dies galt jedenfalls bis sich das Finanzgericht Köln voll auf die Seite der Steuerzahler gestellt hat. Ein aktuelles Urteil besagt nämlich das ein Arbeitszimmer auch ein Wohnzimmer sein darf– oder umgekehrt. Einzig, weil der Raum in erheblichem Maße auch für rein private Zwecke genutzt wird, heisst das nicht, dass er gar nicht mehr als Arbeitszimmer anerkannt werden darf. Dann muss sich das Finanzamt eben darauf einlassen, dass der entsprechende Anteil berechnet wird. Dieses steuerzahlerfreundliche Urteil, das jetzt veröffentlicht wurde, hat der 10. Senat des Finanzgerichts Köln am 19. Mai 2011 gefällt (Az. 10 K 4126/09). (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.

Am Ende dieses Monats, genauer gesagt am 31. Mai endet die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung. Allerdings haben Steuerzahler, die ihre Steuererklärung von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein bearbeiten lassen, automatisch bis zum 31. Dezember des Jahres Zeit.

Weitere Informationen hierzu »

Wenn Sie es nicht schaffen, die Steuerklärung fristgerecht einzureichen, sollten Sie einen Antrag auf Fristverlängerung an Ihr Finanzamt stellen. Das ist eigentlich recht einfach und wird in der Regel vom Finanzamt akzeptiert. Mit dem kostenlosen Musterbrief „Antrag auf Fristverlängerung“ dauert dies nur ca.10 Minuten. Wir stellen Ihnen dazu Musteranträge im Word, OpenOffice und RTF Format bereit:

Muster Antrag auf Fristverlängerung »

Ein geringfügiges Wirtschaftsgut kann als Werbungskostenabzug geltend gemacht werden, dies könnte zum Beispiel ein Multifunktionsdrucker mit Scan- oder Fax Funktion sein. Wichtig dabei ist das es sich um ein Gerät handelt das eigenständig eine Funktion erfüllt. Auch wenn in diesem Jahr in Deutschland mit sehr hohen Steuereinahmen gerechnet wird, gibt der Stabilitätsrat noch keine Entwarnung. Allerdings geht man davon aus dass aufgrund der erfreulichen konjunkturellen Lage die Krise bald überwunden werden kann. Es gibt viele Gründe für die neuen online Dienste, die bei der Erstellung der Steuererklärung helfen sollen. Zweifel kommen jedoch bei der Sicherheit des Transports der empfindlichen Daten über das Internet auf, wir haben dazu einmal nachgefragt und die Hersteller haben geantwortet.

Die Neuigkeiten aus dem Internet beginnen mit einem nicht so erfreulichen Statements unseres Bundesfinanzministers: Dr. Wolfgang Schäuble hält umfassende Steuervereinfachungen für unrealistisch. Eine gute Nachricht gibt es dann aber für die Bürger die Ihr Heim aufgrund einer Behinderung umbauen lassen, den der Bundesfinanzhof entschied unlängst dass der behindertengerechte Umbau eines Hauses steuerlich berücksichtigt wird. Sie haben lange darauf gewartet das die Steuererstattung vom Finanzamt auf Ihrem Konto eingeht? Als kleines Bonbon für die lange Wartezeit gibt es dafür vom Finanzamt Mehreinahmen in Form von Zinsen, allerdings sind diese dann wieder als Einnahmen aus Kapitalvermögen zu versteuern

(mehr …)

Würden Sie Ihre sensiblen Daten für die Steuererklärung öffentlich zugänglich machen? Was passiert mit Ihren persönlichen Daten, wenn diese via Internet an Online-Dienste, für das Erstellen und Berechnen der Steuerklärung, weitergereicht werden? Sind diese Informationen auf der Datenautobahn wirklich sicher oder wird schon beim ersten virtuellen „Rasthof“ eine Kopie gezogen, die dann in dunklen Kanälen verschwindet? (mehr …)

Das Ausfüllen eines Steuerformulars ist oftmals schwierig, es ist ja nicht nur das Einkommensteuerformular auszufüllen, sondern zusätzlich werden für bestimmte Fälle auch noch Erklärungen, die in den jeweiligen Anlagen zu machen sind, vom Finanzamt gefordert. Zu den wichtigsten Anlagen der Einkommenssteuererklärung finden Sie hier nun Beschreibungen und Informationen, die Ihnen beim Ausfüllen helfen sollen.

Zu den jeweiligen Beschreibungen finden Sie die Möglichkeit zum herunterladen der entsprechenden Formulare, für die Jahre 2007 bis 2010.

Folgende Informationen zu den jeweiligen Steuerformularen wurden neu angelegt oder überarbeitet. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gab es Neues rund um das Thema Steuern in dieser Woche? Hier haben wir für Sie die wichtigsten Neuigkeiten noch einmal zusammengefasst.

Der März hat begonnen, und unsere Bundeskanzlerin hat zusammen mit Ihrem türkischen Amtskollegen die Computerfachmesse Cebit eröffnet. Wie Sie Messebesuche steuerlich absetzen können, haben wir am letzten Sonntag hier erläutert. Die Arbeitgeber müssen nun wohl doch nicht mehr die Lohnsteuerbescheinigungen für das Jahr 2010 korrigieren. Welche Steuersoftware wurde wie von der Fachpresse bewertet? Wir haben die Testberichte vieler Fachmagazine gelesen und für Sie ausgewertet, welche Steuerprogramme am besten bewertet wurden. Die Wahl der Steuerklassen für Ehepaare könnte bei der Steuerklassenkombination drei und fünf schon bald zu Steuernachzahlungen führen. In welchen Fällen dies passieren könnte, lesen Sie unten. Wie dreist einige Zeitgenossen mit dem Respekt vor der Steuerfahndung umgehen, ist unglaublich: im Raum Köln wollten tatsächlich falsche Steuerfahnder Bargeld abkassieren.

(mehr …)

steuersoftware-testMittlerweile gibt es mehrere Softwareprogramme, die beim Ausfüllen und Versenden der Steuererklärung behilflich sind. Viele der Programme sind schon seit mehreren Jahren bekannt, andere besitzen zumindest den gleichen Motor, wie die altbekannten Boliden, werden aber mit einer veränderten Karosse ausgeliefert. Auch online im Internet verfügbare Dienste, die Ihnen bei der Berechnung der Steuererklärung helfen sollen, werden seit einigen Jahren angeboten. Jeder der großen Hersteller bietet verschiedene Versionen der Steuerprogramme an, ähnlich wie in der KFZ Industrie sowohl die Economyklasse, die Mittelklasse und die Komfortklasse. Auch auf speziellen Bedürfnisse verschiedener Berufsgruppen wird mit gesonderten Versionen der Steuersoftware-Programme reagiert.

Um Ihnen einen Überblick zu geben was denn so alles auf dem Markt ist an Steuerprogrammen und wie diese von der Fachpresse bewertet werden, haben wir uns die Testberichte und Publikationen zur Steuersoftware 2010/2011 einmal angesehen und die Ergebnisse dazu hier verfasst. (mehr …)

Steuersoftware zur Erstellung der Steuerklärung 2010 am Computer.
Das Ausfüllen der Steuerklärung am Computer ist für viele Steuerpflichtige eine ernstzunehmende Alternative zur Bemühung eines Steuerberaters geworden. Die meisten Steuerprogramme sind einfach bedienbar, sehr informativ und bieten den direkten Versand der Steuererklärung 2010 via ELSTER. (mehr …)

Auch Fahrtkosten und Fachliteratur können zu den steuerlich absetzbaren Kosten gehören (mehr …)

Steuer-News per Email

Immer auf dem Laufenden bleiben
Wir geben Ihre Daten nicht weiter! Fragen?

Formulare runterladen

Kampf dem Formular-Frust

Benötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise