Archiv für die Kategorie ‘Steuerprogramme’
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Nach der Erstellung und der Übermittlung der Steuererklärung wird der Steuerbescheid vom Finanzamt bei Ihnen eingehen, falls Sie mit den Berechnungen des Finanzamts nicht einverstanden sind, können Sie gegen den Steuerbescheid Einspruch erheben, dies geht auch auf elektronischem Weg mit einer E-Mail, das Finanzamt muss in der Rechtsbehelfsbelehrung darauf hinweisen, sonst ist diese ungültig. Ich bin ein Steuerzahler holt mich hier raus, mit diesem Spruch könnte man fast eine TV-Show namens „Das Steuer-Camp“ betiteln. Damit Sie sich im Dschungel der Verordnungen und Gesetze zum Thema Steuern nicht verirren, hält das Bundesfinanzministerium eine kostenfreie Broschüre bereit.
Fast mutet es an wie ein Märchen, das Finanzamt erstattete einem Steuerzahler zu viel zurück, und zwar eine wirklich ordentliche Summe, der Bundesfinanzhof entschied nun, dass der Glückliche das zu viel gezahlte Geld behalten darf. Die Bundesregierung wollte im letzten Jahr steuerliche Anreize für energetische Wohngebäudesanierungen möglich machen, der Bundesrat lehnte diese Maßnahmen allerdings ab jetzt beschäftigt sich ein Vermittlungsausschuss mit dem Gesetzesvorschlag.
Mit zwei Urteilen hat der BFH erstmals zur Neuregelung der Abzugsbeschränkung bei häuslichen Arbeitszimmern entschieden das die Berufsgruppen der Hochschullehrer und Richter die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer auch nach neuem Recht nicht als Werbungskosten abziehen können. Die Erhöhung der Vergnügungsteuer von 11% auf 20% ist verfassungsgemäß, der Staat will damit den Zuwachs von Spielhallen einzuschränken, ein Spielhallenbetreiber klagte gegen die Steuererhöhung und verlor.
Nach der Vorstellung der neuen Version des WISO Steuersparbuchs 2012 in einem Video haben wir uns nun für Sie die Steuersparerklärung 2012 etwas genauer angesehen und auch dazu ein Video erstellt, beide Versionen sind nun auch endlich für den Apple Mac verfügbar.
Wir verlosen bis zum 12. Februar 2012 je drei Versionen der Steuer-Spar-Erklärung 2012 für Windows und Mac. Wenn Sie teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier: Verlosung Steuersparerklärung 2012. Weiterhin können Sie aktuell auch noch drei Versionen des WISO Steuersparbuchs 2012 für Windows oder Mac gewinnen, diese Aktion endet heute um 23:59 Uhr. Näheres dazu finden Sie hier: Verlosung WISO Steuersparbuch 2012. Bitte teilen Sie uns kurz mit ob Sie die Version für Windows oder für den Mac gewinnen möchten.
Einen informativen Überblick darüber, was sich für die Steuererklärung 2011 alles geändert hat und was Sie beachten müssen, fanden wir beim Hersteller der Steuersparerklärung dem Verlag Akademische Arbeitsgemeinschaft. FOCUS-Money informiert darüber, welche Förderungen Sie für Ihren flügge gewordenen erwachsenen Nachwuchs vom Fiskus erwarten dürfen. (mehr …)
Zu den eher nicht so erfreulichen Notwendigkeiten gehört für viele Steuerpflichtige das Ausfüllen der Steuererklärung, auch 2012 ist es mal wieder soweit und die Finanzverwaltung verspricht, dass sie sich bemüht habe, die mit dem Ausfüllen der Steuererklärung 2011 verbundene Arbeit zu erleichtern. Nicht jeder muss auch eine Steuererklärung abgeben, wer dazu verpflichtet ist und wer nicht erfahren Sie bei den Finanzbehörden der Länder. Auch die Fristen, die Sie für die Abgabe der ausgefüllten Steuererklärung beachten müssen, sind dort aufgeführt.
Viele Wege führen zur Abgabe der Steuerklärung 2011 (mehr …)
Das Finanzgericht Köln hat Computer Software, wie zum Beispiel die Programme zum Ausfüllen der Steuererklärung, als bewegliches Wirtschaftsgut eingestuft und damit neue steuerliche Gestaltungsspielräume geschaffen. Das in diesem Prozess unterlegene Finanzamt zog daraufhin vor den Bundesfinanzhof.
Es wäre zu hoffen gewesen, dass der BFH seine bisherige Rechtsauffassung ändert und zumindest auf Datenträgern gespeicherte Software künftig als bewegliches Wirtschaftsgut behandeln würde. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Mitglieder einer Religionsgemeinschaft konnten bislang entscheiden ob Sie Ihrer Bank den Auftrag erteilen die Kirchensteuer, die auf den Abgeltungsteuerbetrag entfällt einzuziehen, dieses Wahlrecht wird ab dem Jahr 2014 entfallen. Wer mit einer Photovoltaikanlage Energie erzeugt und diese an einen Energieversorger veräußert, ist als umsatzsteuerrechtlicher Unternehmer grundsätzlich zum Vorsteuerabzug berechtigt. Wer einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit erleidet, kann, insofern der Schaden nicht von Dritten reguliert wurde, die durch den Unfall entstandenen Kosten als Werbungskosten geltend machen. Endlich gibt es die Steuersoftware von Buhl Data und der Akademischen Arbeitsgemeinschaft auch für Apple Mac, meineSteuersoftware informiert zu allen relevanten News und Details. Deutschland hat mit Liechtenstein ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, dieses soll der Verbesserung der engen Wirtschaftsbeziehungen dienen.
Interessante News aus dem Internet: Eine zehnmal höhere Hundesteuer dürfen die Kommunen dann erheben, wenn der Vierbeiner einer gefährlichen Hunderasse angehört, selbst dann, wenn die individuelle Gefährlichkeit eines Hundes nicht nachgewiesen wurde. Ein Steuerbeamter in leitender Position versuchte kreativ Steuern zu sparen, indem er in seiner Steuererklärung Werbungskosten Aufwendungen für nicht unternommene Fahrten geltend machte, also für die Tage, an denen er nicht seiner Arbeit nachgegangen ist. Das Finanzgericht Nürnberg hatte für soviel Kreativität allerdings kein Verständnis. (mehr …)
Es ist soweit – ab dem 18.11.2011 können die einige der 2012er Steuerprogramme gekauft werden. meineSteuersoftware informiert zu allen relevanten News und Details für die Steuererklärung 2011. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Wer auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz ist, muss in einigen Fällen recht hartnäckig sein und die eine oder andere Absage einstecken können, für Bewerbungsmappen, Fotos und Fahrten zu Vorstellungsgesprächen fallen zudem auch noch Kosten an, nur gut das diese als Werbungskosten von der Steuer abgezogen werden dürfen. Dies ist vollkommen unabhängig davon, ob die Bewerbung zu einer Anstellung geführt hat oder nicht.
Der Ankauf von Datenträgern die Informationen über Steuersünder enthalten muss ein sehr lohnendes Geschäft sein, aktuell hat das Land NRW eine CD mit Daten von mutmaßlichen „Steuersparern“ erworben, für einen Betrag in Millionenhöhe.
Wir werden immer älter und der Eintritt in die Rente wird auch angehoben, das Mindestrentenalter wurde von 60 auf 62 Jahre angehoben. Das Bundesministerium der Finanzen informiert hierzu.
Deutschland und Spanien haben ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, beide Staaten verzichten auf die Quellenbesteuerung bei Zins- und Lizenzzahlungen, dies soll einen positiven Effekt für die deutsche Staatskasse haben, da mehr Zahlungen von Spanien nach Deutschland als umgekehrt fließen würden.
Unser Bundesfinanzminister verspricht mit der Milderung der sogenannten „kalten Progression“ eine Entlastung für die Steuerzahler von 6 Milliarden Euro aber worum handelt es sich eigentlich bei der kalten Progression?
Dass online Lösungen für das Ausfüllen der Steuererklärung Vorteile haben liegt auf der Hand, mit einer Sonderaktion startete die Firma smartsteuer nun einen Großangriff auf die Steuersoftware, die auf CD`s ausgeliefert wird und installiert werden muss. Bis zum Ende dieses Monats können Sie an der Aktion teilnehmen und so eine gratis Nutzung der Online-Steuererklärung von „smartsteuer“ für das Steuerjahr 2010 oder 2011 erhalten.
Im Internet waren Informationen darüber zu finden das einige Bundesländer das Vorhaben von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, die Bürger ab 2013 um sechs Milliarden Euro bei den Steuern zu entlasten, kritisieren und diese Steuerentlastung im Bundesrat ablehnen würden.
Der Bundesfinanzhof entschied das die Ausgaben für den Umbau eines Großraumbüros in vier Einzelbüros unter Verwendung von Rigips-Ständerwerk und Anpassung der Elektroinstallationen sofort abziehbare Erhaltungsaufwendungen und nicht etwa Herstellungskosten darstellen. (mehr …)
Warum noch Steuersoftware installieren wenn die Steuererklärung doch auch online über den Internetbrowser erstellt werden kann? Dieser Frage sind wir im Mai schon nachgegangen und haben bei den großen Herstellern von Steuersoftware bezüglich der Datensicherheit in diesem Artikel: „Online-Steuersoftware: Wie sicher sind Ihre vertraulichen Daten?“ angefragt. Das Ergebnis war durchweg beruhigend, da die Hersteller das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Vieles spricht für die Erstellung der Steuererklärung via Internet, der Kauf der Software auf einer CD oder DVD entfällt und diese Datenträger müssen auch später nicht wieder entsorgt werden. Zudem sind die Online-Programme immer aktuell, da diese von Haus aus ohne die Installation von Updates auskommen. Hinzuzufügen sind natürlich auch die Unabhängigkeit vom Betriebssystem und die Datensicherheit, da Ihre Daten, für einen bestimmten Zeitraum, auf einem sicheren Server aufbewahrt werden. Auch örtlich sind Sie bei Online-Lösungen, die beim Ausfüllen der Steuererklärung helfen, nicht gebunden, denn mit Ihren Zugangsdaten haben Sie überall dort Zugriff, wo Ihnen ein Internetzugang zur Verfügung steht.
Die Firma „smartsteuer“, welche die Konz Online-Steuererklärung betreut, führt bis zum 31. Oktober eine sehr interessante “Umtauschaktion” durch, bei der Sie Ihre alte Steuersoftware für die Steuererklärung 2010 oder 2009 gegen die Online-Steuererklärung von smartsteuer für das Steuerjahr 2010 oder 2011 eintauschen können.
Dazu ist lediglich eine Registrierung auf www.konz-steuertipps.de/konz/cd-tausch-2011.html sowie der Versand der CD mit der ausgedrucken Voranmeldung an das smartsteuer Team notwendig. Wenn Sie diese beiden Schritte bis Ende Oktober durchgeführt haben, dann bekommen Sie die Online-Steuererklärung für das Steuerjahr 2010 oder 2011 von smartsteuer geschenkt! (mehr …)
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise