Archiv für die Kategorie ‘Private Steuererklärung’
Für die Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung gilt bereits seit 2005 der höhere Besteuerungsanteil. Der Besteuerungsanteil ist nicht für die gesamte Laufzeit der Rente, sondern nur zur Bestimmung des Rentenfreibetrags im Jahr nach dem Rentenbeginn bzw. in 2005 für Renten, die bereits vor 2005 begonnen haben geltend. Der so ermittelte Rentenfreibetrag (und nicht der Besteuerungsanteil als Prozentsatz) wird dann in den folgenden Jahren für die Besteuerung der Rente zugrunde gelegt.
Daraus ergibt sich die Konsequenz, dass die regelmäßigen Rentenanpassungen (Rentenerhöhungsbeträge) in den Folgejahren in voller Höhe steuerpflichtig sind.
(mehr …)
Wenn ein Arbeitsloser ein häusliches Arbeitszimmer dazu nutzt, sich auf eine zukünftige Erwerbstätigkeit vorzubereiten, kann der finanzielle Aufwand für dieses Arbeitszimmer wie folgt als vorweggenommene Werbungskosten von künftigen steuerpflichtigen Einkünften abgezogen werden: (mehr …)
Wenn Sie als Steuerpflichtiger Ihren Steuerbescheid erhalten und dieser statt der eigentlich gewünschten Steuererstattung eine Steuernachzahlung ausweist, gilt der Grundsatz: Erst zahlen, dann streiten. Denn das Gesetz schreibt vor, dass auch die Steuern, über die der Steuerpflichtige und das Finanzamt im Rahmen eines Klage- oder Einspruchsverfahrens streiten, erst einmal zu zahlen sind. (mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gemütliches Osterfest! Langsam aber sicher rückt der Termin zur Abgabe der Steuererklärung 2011 näher, viele Steuerzahler nutzen bereits die elektronische Abgabe der Steuerklärung mittels ELSTER, wo hier die Vor- und Nachteile liegen und für wen die elektronische Abgabe gar Pflicht ist das können Sie hier erfahren.
Das Steuervereinfachungsgesetz sollte einiges einfacher machen, leider hat das nicht in allen Fällen auch funktioniert, die Anlage KAP ist ein gutes Beispiel, eigentlich sollte die Abgabe der Anlage KAP entfallen aber in einigen Fällen ist es weiterhin erforderlich, diese Anlage auszufüllen und Ihrer Steuererklärung hinzuzufügen.
Wer seinen Computer neben der privaten Nutzung auch beruflich einsetzt, kann diesen in den meisten Fällen bei den Werbungskosten absetzen, interessant dabei ist das dies nicht nur für die Anschaffungskosten des Computers, sondern auch für die Aufwendungen der Peripheriegeräte (Drucker, Scanner usw.) sowie für die Betriebskosten gilt. Eine kleine Auszeit für die Eltern ist sicherlich auch manchmal erforderlich, wenn sie also hier und da mal die Dienste eines Babysitter in Anspruch nehmen wollen, können Sie einen Teil der Kosten dafür von der Steuer absetzen, allerdings nur, wenn der Babysitter auch auf Rechnung arbeitet.
Ob Handys oder die neuen Tablet Computer, Mp3 Player oder Bluetooth Freisprechanlagen im Auto, wir sind umgeben von Elektronik und täglich wird es mehr. Wenn Sie empfindlich auf die Immissionen dieser Geräte reagieren aufgrund des sogenannten Elektrosmogs, dann können Sie in Ihrem Haushalt auf die verursachenden Geräte verzichten, doch was ist mit der Strahlung, die von außerhalb kommt? Da hilft nur eine recht kostenintensive Umbaumaßnahme der Immobilie, das Finanzgericht Köln hat in einem aktuellen Fall entschieden das die Kosten dafür von der Steuer abgesetzt werden können.
Momentan rumort es ein wenig zwischen unserem Nachbarn der Schweiz und den deutschen Finanzbehörden, die Schweizer erließen Haftbefehle gegen deutsche Finanzbeamte und Schweizer Banken untersagen Ihren Mitarbeitern die Reise nach Deutschland. Es geht um das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, mehr über die Hintergründe haben wir bei Focus Money gefunden.
(mehr …)
So schön es auch ist den eigenen Nachwuchs großzuziehen, hier und da wäre eine ganz kleine Auszeit, um mal wieder Kraft zu tanken, wirklich schön. Wenn die Großeltern nicht eingesetzt werden können dann bleibt meist nur ein Babysitter, diesen können Sie zumindest dann, wenn er auf Rechnung arbeitet, von der Steuer absetzen, denn ab 2012 ist es einfacher geworden, die Kinderbetreuungskosten von der Steuer abzusetzen. (mehr …)
Wenn Sie die Steuererklärung 2011 zuhause mit einer Steuersoftware erstellen, benötigen Sie dazu einen Computer, mit diesem können Sie auch nach der Erstellung der Steuererklärung interessante Tätigkeiten, wie das Bearbeiten von Bildern oder das Schreiben und Editieren von Texten und vieles mehr, durchführen.
Die Kosten für den Computer können Sie in den meisten Fällen bei den Werbungskosten geltend machen wenn Sie diesen auch beruflich nutzen. (mehr …)
Es sollte einfacher werden, die Abgeltungssteuer war dazu gedacht das Verfahren zur Besteuerung für Einkünfte aus Kapitalvermögen weniger kompliziert zu gestalten, außerdem sollten so auch die Angaben von Kapitalerträgen in der Einkommensteuererklärung nicht mehr notwendig sein. Leider ist das Ziel der Vereinfachung nur bedingt erreicht worden, in bestimmten Fällen müssen die Kapitalerträge in der Steuererklärung mit der Anlage KAP auch weiterhin angegeben werden.
Für viele Steuerpflichtige ist die Abgabe einer elektronischen Steuererklärung freiwillig und sie können selbst entscheiden ob dieser Service sinnvoll ist oder nicht. Dies ist insbesondere daher zu beachten da es eine recht hohe Fehlerquote zwischen 36 und 68 Prozent geben soll. Die einzelnen Bescheide werden nun zwar schneller bearbeitet aber nicht mehr von einem Sachbearbeiter geprüft. Nur noch wenige Stichproben werden von den Finanzbeamten begutachtet. Sollte Ihnen also ein Fehler zu Ihren Ungunsten unterlaufen, freut sich der Fiskus denn Eingabefehler sind nach Auffassung der Finanzgerichte dem Steuerzahler selbst zuzurechnen. (mehr …)
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise