Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Archiv für die Kategorie ‘Gewerbliche Steuererklärung’

Eine Belohnung ganz besonderer Art hat die Hamburg Mannheimer einigen Ihrer Mitarbeiter zukommen lassen, das dies moralisch mehr als bedenklich ist dürfte vielen Menschen klar sein. Darf eine Firma sich auch noch einen geldwerten Vorteil schaffen indem sie die Ausgaben als Betriebsausgaben dem Finanzamt vorlegt?

Die durch die Werbefigur „Herr Kaiser“ bekannte Versicherung hatte für erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter eine „Lustreise“ ins Ausland als Bonus organisiert. Bei diesen Belohnungsreisen für Mitarbeiter, wie im konkreten Fall nach Budapest, handelt es sich um sogenannte Sachbezüge. Dazu gehören Waren und Dienstleistungen jeglicher Art. Anwendbar ist damit auch die sog. Sachbezugsfreigrenze von 44 EUR monatlich. Diese Grenze dürfte aber bei den Belohnungen überschritten werden. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.

Der Countdown läuft, viele Steuerpflichtige beginnen erst jetzt damit die Steuererklärung auszufüllen, der Gesetzgeber befasst sich schon seit einiger Zeit mit der Vereinfachung der Steuerpraxis, die deutschen Wirtschaftsverbände begrüßen dies, haben allerdings auch einige Punkte kritisiert. Die wenigen Autofahrer die schon einmal ein Elektroauto fahren durften sind meist von der Durchzugskraft des Motors und von der geringen Lärmemission die ein solches KFZ aufweist begeistert, hauptsächlich ist wohl die geringere Schadstoffemission der Grund für die Überlegung auf ein elektrisch motorisiertes KFZ umzusteigen. Die Regierung will diese Entscheidung fördern und zwar mit Steuerbefreiungungen und Sonderrechten. ¿Habla Español? / Sprechen Sie spanisch? Sollten Sie beruflich bedingte Sprachkurse, in einem Land in dem diese Sprache hauptsächlich gesprochen wird besuchen, können Sie die Kosten dafür bei der Steuer absetzen, auch bei einer Mischung aus Sprachreise und privater Reise ist dies in einigen Fällen möglich.

Im Internet hat die heiße Phase des Ausfüllens der Steuerklärung 2010 begonnen, so berichtet man bei www.steuernsparen.de darüber das man sich nicht verrückt machen sollte wenn es knapp wird mit der Abgabe der Steuererklärung bis zum 31. Mai 2011. Die Seite www.steuertipps.de weist darauf hin das die Abgabe der Steuererklärung sich lohnt und fast alle auch Geld vom Staat zurückbekommen, zusätzlich wird darüber informiert welche Belege der Steuererklärung in welcher Form beigefügt werden sollten. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.

Diese Woche bescherte uns reichliche Neuigkeiten, am Anfang der Woche konnten wir darüber berichten, wie es möglich sein kann bei einem Erststudium mehr als die maximale Summe von 4000,- Euro bei der Steuererklärung als Sonderausgaben abzusetzen. Am Dienstag erreichte uns eine Warnung vor dreisten Betrügern, das Bundesfinanzministerium selbst informierte über eine verbrecherische E-Mail Aktion in der die Datendiebe sich als „Bundesministerium der Finanzen“ ausgaben und den Betroffenen mitteilten das sie zu viel Einkommenssteuer gezahlt hätten, das Finanzamt wolle diese zurückerstatten, dazu müsse allerdings ein Antragsformular ausgefüllt werden. Abgefragt wurden so unter anderem Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie das Passwort. Das Finanzamt will in Zukunft dem Steuerpflichtigen das Ausfüllen der Steuererklärung so angenehm wie möglich machen, der bayrische Finanzminister schlug vor das diese Steuererklärung dann schon vom Finanzamt vor ausgefüllt auf elektronischem Weg bereitgestellt werden soll, wenn dies mal nicht zu einem Interessenkonflikt zwischen Steuerzahlern und Steuereinnehmern führt. Für Gewerbetreibende dürfte interessant sein das die Gleichlautenden Ländererlasse vom 22.6.2009 zur vorläufigen Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags mit sofortiger Wirkung aufgehoben wurden.

Im Internet fanden wir unter anderem einen interessanten Artikel der zehn Tipps zum Steuern sparen bietet, außerdem informierte der Bund der Steuerzahler darüber das der Arbeitskreis „Steuerschätzung“ Steuermehreinnahmen auf Rekordniveau (584,6 Milliarden Euro!) erwartet daraufhin forderte der Präsident des Bundes der Steuerzahler Dr. Karl Heinz Däke in einem Statement einen schnellen Ausstieg aus dem Solidaritätszuschlag damit auch die Bürger etwas von den Steuermehreinnahmen haben. (mehr …)

Verfassungsmäßiges Zustandekommen des Haushaltsbegleitgesetzes 2004 TOP 8 der Sitzung AO I/2011 vom 28. Februar bis 2. März 2011.

Das Gesetz zur bestätigenden Regelung verschiedener steuerlicher und verkehrsrechtlicher Vorschriften des Haushaltsbegleitgesetzes 2004 vom 5. April 2011 (BStBl I S. …) hat innerhalb der vom Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 8. Dezember 2009 – 2 BvR 758/07 – eingeräumten Übergangsfrist die Zweifel an der formellen Verfassungsmäßigkeit derjenigen Normen beseitigt, die durch die sog. Koch-Steinbrück-Liste in das Gesetzgebungsverfahren zum Haushaltsbegleitgesetz 2004 eingeführt und seit der Verabschiedung des Haushaltsbegleitgesetzes 2004 nicht geändert worden sind.

Die gleich lautenden Erlasse vom 22. Juni 2009 (BStBl I S. 669) zur vorläufigen Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags werden daher mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Wegen der Frage, ob das Haushaltsbegleitgesetz 2004 in verfassungsmäßiger Weise zustande gekommen ist, kommt ein Ruhenlassen außergerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren nicht mehr in Betracht.

QUELLE: BMF 2011/0306096

Das Ausfüllen eines Steuerformulars ist oftmals schwierig, es ist ja nicht nur das Einkommensteuerformular auszufüllen, sondern zusätzlich werden für bestimmte Fälle auch noch Erklärungen, die in den jeweiligen Anlagen zu machen sind, vom Finanzamt gefordert. Zu den wichtigsten Anlagen der Einkommenssteuererklärung finden Sie hier nun Beschreibungen und Informationen, die Ihnen beim Ausfüllen helfen sollen.

Zu den jeweiligen Beschreibungen finden Sie die Möglichkeit zum herunterladen der entsprechenden Formulare, für die Jahre 2007 bis 2010.

Folgende Informationen zu den jeweiligen Steuerformularen wurden neu angelegt oder überarbeitet. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.

Ein Traumauto zu besitzen und dies auch noch von der Steuer absetzen zu können ist perfekt, allerdings machte das Finanzamt einer Firma, die einen Oldtimer Marke Jaguar als Dienstwagen absetzen wollte, einen Strich durch die Rechnung. Kreativität zahlt sich aus, dieser Spruch galt zumindest für viele Musiker und Schauspieler, die mit einem kleinen Trick ganz lukrativ Steuern sparen konnten, das unsere Finanzbeamten bei zu viel angewandter Kreativität hellwach werden, war allerdings abzusehen. Endlich Rente und nie wieder eine Einkommensteuer zahlen müssen, tja schön wäre es aber einige Rentner bleiben immer noch steuerpflichtig, ein neues Faltblatt des Finanzministeriums informiert.

Im Internet fanden wir weitere interessante Tipps, der Bundesrechnungshof ist der Meinung das die  Steuervergünstigung für Handwerkerleistungen ihr Ziel verfehlen, somit ist Vorsicht geboten denn die Finanzämter werden nun wohl die Handwerkerrechnungen etwas genauer betrachten. Wer eine Putzfrau z.B. aus Polen schwarz arbeiten lässt, hat sicherlich einen sauberen Haushalt aber nicht unbedingt ein reines Gewissen, dies soll sich ab dem 1. Mai ändern. Denn nun können auch Menschen aus osteuropäischen Staaten der Europäischen Union (EU) ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten und somit problemlos samt Steuervorteil angemeldet werden.

(mehr …)

Keine guten Nachrichten für Musiker und Schauspieler die Ihre Kreativität auch in Sachen Steuern genutzt haben und mit einer Gleichstellungsbescheinigung ganz lukrativ Steuern sparen konnten. Aber auch bei den Finanzämtern gibt es kreative Köpfe die eher den Ansatz verfolgen möglichst viele Steuern in das Staatssäckel zu bekommen.

So entstand eine Art Katz und Maus Spiel das allerdings mit dem Jahressteuergesetz 2010 beendet wurde, denn nun dürfen die Finanzämter selbst Gleichstellungsbescheinigungen bei der Landeskulturbehörde beantragen, wodurch es nun zu erheblichen Umsatzsteuerrückzahlungen für die Künstler aufgrund unberechtigten Vorsteuerabzugs kommen kann. (mehr …)

Das Finanzamt als Sponsor für einen Jaguar?Tja schön wäre es gewesen aber was dabei herauskommt kann sich ja jeder wohl an zehn Fingern ausrechnen, die Kosten für einen 30 Jahre alten Jaguar E-Type sind als unangemessene Repräsentationsaufwendungen nicht abzugsfähig entschied unlängst das Finanzgericht Stuttgart.

Der mit dem historischen Kennzeichen („H“) zugelassene Jaguar E-Type, Baujahr 1973, ist in den Jahren 2004 und 2005 ausschließlich betrieblich genutzt worden. Viermal wurde er zu Kundenbesuchen eingesetzt und dabei insgesamt 539 km gefahren. Weitere Fahrten dienten der TÜV-Abnahme und der Inspektion. Das Finanzamt stellte sich quer und ließ die Kosten dieses Fahrzeugs nicht zum Abzug zu. (mehr …)

Steuer-News per Email

Immer auf dem Laufenden bleiben
Wir geben Ihre Daten nicht weiter! Fragen?

Formulare runterladen

Kampf dem Formular-Frust

Benötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise