Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Archiv für die Kategorie ‘Steuertipps’

Zum Jahresende anstehende Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Boni, Gratifikationen oder Guthaben auf Arbeitszeitkonten lassen sich ideal für Gehaltsumwandlungen in die betriebliche Altersvorsorge nutzen.

(mehr …)

Die Kontenabrufersuchen deutscher Behörden beim Bundeszentralamt für Steuern sind 2013 deutlich angestiegen, und zwar von insgesamt 72.578 Kontenabrufersuchen im Vorjahr auf 102.416 Kontenabrufersuchen bis Ende September 2013. Dies sei bereits jetzt ein Anstieg von über 40 % im Vergleich zu 2012, teilt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, mit.

(mehr …)

Viele Vermieter wissen gar nicht, dass sie häufig für die Steuerlast der von ihnen beauftragten Handwerker gerade stehen müssen. Anfang 2014 fällt diese Pflicht öfters an. Das liegt daran, dass viele Freistellungsaufträge der Bauunternehmer in der Regel an Silvester auslaufen und sich die Firmen nicht immer rechtzeitig um einen neuen Freibrief beim Finanzamt bemühen.

(mehr …)

Die Steuervergünstigung für Handwerkerleistungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen wird nicht ausgezahlt, wenn bereits ohne solche Aufwendungen keine Einkommensteuer festzusetzen ist.

(mehr …)

Zuschüsse, die eine AG Vorstandsmitgliedern zur freiwilligen Weiterversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung oder einem Versorgungswerk gewährt, sind Arbeitslohn. Das entschied der BFH.

(mehr …)

Sind sämtliche Buchführungsunterlagen verloren gegangen, darf das Finanzamt die abziehbaren Vorsteuerbeträge mit 60 % der vorangemeldeten Vorsteuerbeträge schätzen.

(mehr …)

Sind sämtliche Buchführungsunterlagen verloren gegangen, darf das Finanzamt die abziehbaren Vorsteuerbeträge mit 60 % der vorangemeldeten Vorsteuerbeträge schätzen.

(mehr …)

Muss ein Erbe aufgrund eines ihm gegenüber ergangenen Einkommensteuerbescheides für den verstorbenen Erblasser Kirchensteuer nachzahlen, kann der Erbe diesen Betrag steuerlich zu seinen Gunsten als Sonderausgaben geltend machen. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden.

(mehr …)

Steuer-News per Email

Immer auf dem Laufenden bleiben
Wir geben Ihre Daten nicht weiter! Fragen?

Formulare runterladen

Kampf dem Formular-Frust

Benötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise