Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Archiv für die Kategorie ‘Gewerbliche Steuererklärung’

Ab Januar 2010 müssen Unternehmer EU-Vorsteuererstattungen im Land des jeweiligen Rechnungsstellers beantragen (mehr …)

Ob und in welchem Maße die Unfallversicherung eines Arbeitnehmers von diesem bei der privaten Steuererklärung zur Reduzierung der Steuerschuld geltend gemachtwerden können, hängt maßgeblich davon ab, ob diese Unfallversicherung auftretende Schadensfälle am Arbeitsplatz oder auf der Fahrt zur Arbeit abdecken. (mehr …)

Viele Kleingewerbetreibende sind nach Handelsrecht nicht buchführungspflichtig, weil ihr Unter­nehmen keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb benötigt (vgl. §1 Abs. 2 HGB) und sie auch nicht im Handelsregister eingetragen sind. (mehr …)

Die Tinte unter dem neuen Koalitionswerk von CDU, FDP und CSU war noch nicht trocken, da wurde dieses bereits in den Medien landauf und landab zerpflückt. Was ist geworden aus den vollmundigen Steuerversprechungen des Wahlkampfes? (mehr …)

Neuregelung seit Anfang 2008 ist sowohl für Unternehmer wie für Arbeitnehmer interessant (mehr …)

Wenn Sie Ihr Büro bzw. Ihr Arbeitszimmer für Ihre gewerbliche oder selbstständige Tätigkeit in Ihren eigenen vier Wänden haben, können Sie die dadurch entstehenden Kosten möglicherweise als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Allerdings gelten hierbei im Einkommensteuerrecht besondere Abzugsbeschränkungen. (mehr …)

Für das Finanzjahr 2009 dürfen Wohnungsrenovierer deutlich höhere Kosten steuerlich geltend machen. (mehr …)

Kleine Unternehmen, Freiberufler und Selbständige können die Art ihres Jahresabschlusses auch noch nach Ende des Geschäftsjahres ändern. (mehr …)

Steuer-News per Email

Immer auf dem Laufenden bleiben
Wir geben Ihre Daten nicht weiter! Fragen?

Formulare runterladen

Kampf dem Formular-Frust

Benötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise