Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Archiv für die Kategorie ‘Gewerbliche Steuererklärung’

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Hier finden finden Sie eine Zusammenfassung  interessanter Neuigkeiten aus der letzten Woche.

In dieser Woche konnten wir darüber berichten das es nicht sehr sinnvoll ist das Finanzamt als Instrument zur Durchführung einer persönlichen Rache am Ex Ehepartner einzusetzen. Eine Norm gegen die Normenflut, genau das scheint die einzige Norm zu sein die noch fehlt. Immerhin geht das Bundes Ministerium für Finanzen die Problematik an und dämmt die Flut der Normen ein. Unser Finanzminister erteilt der EU Steuer eine klare Absage, der Haushaltskommissar der europäischen Union Janusz Lewandowski wird daher die Planung der Einführung einer EU-Steuer, die der Finanzierung des europäischen Haushalts dienen soll erst einmal auf Eis legen müssen.

Die Neuigkeiten aus dem Internet befassen sich in dieser Woche unter anderem mit der Riesterrente, denn dort wurden, von mehr als 1,5 Millionen Riester-Sparern, die staatlichen Zuschüsse vom Bund zurück gefordert. Außerdem fanden wir einen Artikel der besagt das auch spätere Ergänzungen in einem Fahrtenbuch möglich sind. Die Bundesregierung will die Erhöhung der Steuer auf Dieselkraftstoff vermeiden ob Ihr das im Rat der Europäischen Union gelingen wird bleibt vorerst noch abzuwarten. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Bleiben Sie informiert mit der Zusammenfassung der Neuigkeiten aus der vergangenen Woche.

Wer eine Immobilie vermieten will, fragt sich vermutlich, wie er das Finanzamt am besten an den Anschaffungs- oder Renovierungskosten beteiligen kann. Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite. Das Finanzamt gibt klein bei – und das bei einem Urteil bezüglich der Dienstwagennutzung! Warum das Finanzamt seine Revision zurückgezogen hat, lesen Sie hier. Der Frühling ist da, und für die Wohnmobilbesitzer wird es Zeit, die rollenden Eigenheime wieder auf Vordermann zu bringen. Lesen Sie über die Neuregelung bei der Wohnmobilbesteuerung .

Im Internet sind wir noch auf diese zwei interessanten Artikel zum Thema Steuern aufmerksam geworden.

  • Alle schnallen den Gürtel enger, aber die Abgeordneten im deutschen Bundestag verstehen das Wort Diät
    wohl miss. Hier geht es nämlich nicht um abnehmen, sondern mal wieder ums erhöhen.
  • Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die Energieeinsparung über Gebäudesanierung stärker fördern. Die Hauseigentümer sollen die Kosten steuerlich absetzen können. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gibt es neues rund um das Thema Steuern? Die Steuer-News informieren Sie mittels einer Zusammenfassung über ausgesuchte Neuigkeiten der letzten Woche.

Eine Prüfung des Entwurfes des Steuervereinfachungsgesetzes seitens der Bundesregierung war in dieser Woche das erste Thema in unseren Steuer-News. Wer die Berichtserstattung über die Katastrophen in Japan verfolgt, wird sicherlich feststellen das dieses ferne Land stark angeschlagen wurde, diejenigen die den Japanern finanzielle Hilfe zukommen lassen wollen werden vermutlich die Informationen des Bundesfinanzministeriums nützlich finden. Der erste April verleitete einen unserer Autoren dazu eine gewagte Geschichte über eine neue Steuerreform zu veröffentlichen, dies war natürlich nicht mehr als ein kleiner Aprilscherz. Wollen wir hoffen das es nie soweit kommen wird, wie es in diesem Artikel beschrieben wurde. Unser Autor gelobt das er alles frei erfunden hat.

Die Neuigkeiten aus dem Internet ließen verlauten das es auch in Zukunft keine als von der Linksfraktion als Millionärssteuer bezeichnete Vermögenssteuer geben wird, außerdem gab es interessante Informationen dazu das ein bereits ergangener Steuerbescheid nicht wegen „neuer Tatsachen“ zu Ungunsten des Steuerpflichtigen geändert werden darf. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gab es Neues rund um das Thema Steuern in dieser Woche? Hier haben wir interessante Neuigkeiten für Sie noch einmal zusammengefasst.

In dieser Woche löste der von vielen schon sehnlichst erwartete Frühling den kalten Winter ab, allerdings beginnt der Frühling meist mit dem Frühjahrsputz. Das dieser vom Staat mittels einer finanziellen Entlastung belohnt wird, dürfte die Motivation enorm stärken. Beamte müssen mit Steuernachzahlungen rechnen. Wie Sie als Beamter die Nachzahlung möglichst gering halten oder vermeiden können, lesen Sie hier. Einige Banken werden es voraussichtlich nicht schaffen, die für die Einkommensteuererklärung notwendigen Steuerbescheinigungen pünktlich bereitzustellen. Wie Sie in diesem Fall vorgehen sollten, haben wir für Sie recherchiert.

Auch in dieser Woche fanden wir wieder zwei interessante Artikel im Internet zum Thema Steuern. Die Frage, ab wann ein Student bereits ein Arbeitnehmer ist, beleuchtete die Haufe Redaktion. Für Musiker hochinteressant ist sicherlich, dass sie Ihren Übungsraum besser als Betriebsstätte anstatt als Arbeitszimmer angeben – so kann der volle Betriebsausgabenabzug geltend gemacht werden. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gab es Neues rund um das Thema Steuern in dieser Woche? Hier haben wir die wichtigsten Neuigkeiten für Sie noch einmal zusammengefasst.

Begonnen haben wir in der letzten Woche mit der Frage, wann die Aufwendungen für ein häusliche Arbeitszimmer in voller Höhe steuerlich berücksichtigt werden können, das BMF nahm dazu ausführlich Stellung. Zweifel an der Gleichbehandlung aller Steuerzahler kommen bei der Gewährung von unterschiedlichen Kilometerpauschalen auf, Beschäftigte einiger Bundesländer sind hier eindeutig im Vorteil. Eine lebenslang gültige Steueridentifikationsnummer hat uns der Staat zugewiesen, was zu tun ist wenn diese bei einem Umzug oder anderweitig abhanden kommt, haben wir für Sie recherchiert. Näheres zu einer aktuellen Entscheidung zur Gewährung von Kindergeld, bei privat mitkrankenversicherten volljährigen Kindern, erläuterte das FG Berlin-Brandenburg. Im Rahmen des geplanten Steuervereinfachungsgesetzes setzt das BMF nun eine Arbeitsgruppe zum Thema Reisekosten ein.

In den Steuer-News aus dem Internet fanden wir zwei interessante Artikel: der erste Beitrag stellt fest dass es für Müllgebühren keine Steuerermäßigung gibt, der andere Beitrag zeigt leider einmal mehr auf das unsere Steuerabgaben vom Staat nicht immer sinnvoll eingesetzt werden. (mehr …)

Verfassungswidrige Ungleichbehandlung bei der Kilometerpauschale?Die Ölpreise und damit verbunden die Kraftstoffpreise stiegen in letzter Zeit fortwährend an, das Autofahren wird demzufolge immer teurer, logisch wäre es dass bedingt durch die deutlich gestiegenen Kosten, die pro Kilometer anfallen, auch die Kilometerpauschale erhöht werden würde. Diese Gedanken hat man sich in einigen Bundesländern auch schon gemacht und hat den steuerfreien Kostensatz von 0,30 Euro auf 0,35 Euro erhöht, allerdings nur für die eigenen Mitarbeiter.

Diese Ungerechtigkeit wurde nun vor das Finanzgericht gebracht. (mehr …)

Aktuelle Steuer NewsWas gab es Neues rund um das Thema Steuern in dieser Woche? Hier haben wir die wichtigsten Neuigkeiten für Sie noch einmal zusammengefasst.

Begonnen hat diese Woche mit einem Artikel, der sich nicht unbedingt mit dem Thema Steuern befasst, aber sicherlich für viele Nutzer der Hotlines von Steuerprogrammen interessant ist. Das Kabinett will endlich die Abzocke via Telefonhotline abschaffen, denn wer zahlt schon gerne hohe Telefongebühren während er in der Warteschleife steckt und dabei, meist auch noch begleitet von nervendem Musikgedudel, kostbare Zeit verliert? Wie Sie 80,- Euro jährlich durch eine Arbeitnehmer-Sparzulage vom Staat bekommen können, wurde am Mittwoch für Sie erläutert. Das der Renteneintritt schon mit 60 Jahren zu Kürzungen führt, ist allgemein bekannt; dass dies aber auch Einfluss auf die Höhe der Betriebsrente haben kann, können Sie hier lesen. Unser Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble steht einer Steuerreform eher pessimistisch gegenüber und sieht im Moment keine Chance, diese durchzuführen. Dass Geschäftsessen nur noch dann von der Steuer absetzbar sein sollen, wenn sie auch zu einem finanziellen Erfolg führen, wurde vom Finanzamt gefordert – das Finanzgericht in München sah dies aber etwas anders. (mehr …)

Das Bundesministerium der Finanzen nahm ausführlich Stellung zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2010.

Nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 1 und § 9 Abs. 5 Satz 1 EStG dürfen die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden. Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung, dürfen die Aufwendungen in voller Höhe steuerlich berücksichtigt werden (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3, Halbsatz 2 EStG).

(mehr …)

Steuer-News per Email

Immer auf dem Laufenden bleiben
Wir geben Ihre Daten nicht weiter! Fragen?

Formulare runterladen

Kampf dem Formular-Frust

Benötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise