Archiv für die Kategorie ‘Steuertipps’
Seit August 2013 erhalten Eltern, die ihre Kleinkinder unter drei Jahren zu Hause betreuen, vom Staat ein Betreuungsgeld. Dieses ist steuerfrei, wird aber auf Hartz IV angerechnet.
Als Rentner müssen Sie die Anlage R ausfüllen. Dort machen Sie Ihre Werbungskosten nach dem gleichen Prinzip wie bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit geltend. Was dazu alles gehört, und was speziell Rentner beachten müssen, erfahren Sie hier.
Aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen erhalten Freiberufler häufig nicht nur Rentenbezüge, sondern auch Teilkapitalisierungen oder Rentenabfindungen sowie Sterbegelder ausgezahlt. Zur Besteuerung dieser Einmalzahlungen gibt es neue Urteile.
Das Bundesfinanzministerium hat seinen Entwurf für aktualisierte Lohnsteuerrichtlinien 2015 vorgelegt.
Wenn sich das Finanzamt mit der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung endlos Zeit lässt, können Sie Untätigkeitseinspruch einlegen. Das sollten Sie sich aber gut überlegen.
Minijobber können die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht beantragen. Ist der Minijobber minderjährig, müssen die Eltern den Befreiungsantrag mit unterschreiben.
Ein Unternehmer beantragte nach einer Betriebsprüfung einen Investitionsabzugsbetrag, um der Steuernachzahlung zu entgehen. Das Finanzamt stellte sich quer. Es kam zur Klage, die mittlerweile beim BFH anhängig ist.
Erfolgt aus einer Lebensversicherung eine Zahlung im Todesfall, ist diese steuerfrei. Das ist ab 2015 aber nicht mehr der Fall, wenn der Versicherungsvertrag einer anderen Person abgekauft wurde (Erwerb einer gebrauchten Lebensversicherung).
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise