Archiv für die Kategorie ‘Gewerbliche Steuererklärung’
Um Zuwachs von Spielhallen einzuschränken und die Bürger von der Spielsucht fernzuhalten, wurde die Vergnügungsteuer um 9 Prozentpunkte nach oben gesetzt. Ein Spielhallenbetreiber klagte dagegen, das Finanzgericht Berlin-Brandenburg entschied darauf hin, dass die Steuererhöhung verfassungsgemäß ist.
(mehr …)
Bereits in der Rechtsbehelfsbelehrung des Steuerbescheids muss das Finanzamt ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie auch per E-Mail Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen können. Fehlt dieser Passus in der Rechtsbehelfsbelehrung, kann diese falsch also ungültig sein, dies entschied das Finanzgericht Niedersachsen. Im entschiedenen Fall sagte die Rechtsbehelfsbelehrung lediglich aus, dass der Einspruch beim Finanzamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären sei. In der Fußzeile waren Angaben zu Anschrift, Telefonnummer, Sprechzeiten, Kontoverbindungen sowie auch die E-Mail-Adresse des Finanzamtes angegeben. Das Finanzamt wies einen Einspruch gegen den Steuerbescheid zurück, da die Einspruchsfrist überschritten wurde.
(mehr …)
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.
Wer schnell seine Steuererklärung, am besten noch mittels ELSTER abgibt, der bekommt auch in kurzer Zeit die eventuell zu viel gezahlten Steuern zurück, leider geht diese Gleichung wohl in diesem Jahr nicht auf, da die Finanzbehörden bedingt durch gesetzlich Änderungen die Steuerbescheide erst ab Mitte März versenden werden. Wer die KFZ-Steuer sparen will der kann eine besondere Motivation diese zu begleichen vom Finanzamt bekommen, eine grellgelbe Parkkralle sorgte im vergangenen Jahr dafür, dass Steuerschulden in kurzer Zeit bezahlt wurden. Das Jahr 2012 bringt nicht nur viele Änderungen für die Steuerzahler auch die Rentner sollten sich über die aktuellen Änderungen in der Rentenversicherung informieren. Wer ein Vermögen besitzt der möchte dies sicher so gut es geht vor dem Finanzamt schützen, wie dies durch eine Umverteilung in der Familie geht, haben wir für Sie herausgefunden.
Die neuen Formulare für die Steuererklärung 2011 stehen nun ab sofort zum Download für Sie auf www.meinesteuersoftware.de bereit. Im letzten Jahr entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass die Kosten für eine Erstausbildung oder ein Erststudium direkt nach dem Schulabschluss in voller Höhe als Werbungskosten abziehbar sind, der Gesetzgeber kippte diese Entscheidung jedoch wieder, jetzt ist ein neues Verfahren eröffnet worden und es besteht wieder Hoffnung. Wann Sie spätestens Ihre Steuerklärung im Jahr 2012 abgegeben haben müssen und in welchem Fall Sie eine Fristverlängerung beantragen können haben wir für Sie recherchiert. Auch unsere Online Steuerrechner wurden generalüberholt und stehen Ihnen auch 2012 wieder kostenlos zur Verfügung. Steuerliche Anreize für eine Adoption gibt es nicht, wer ein Kind adoptieren will, kann die dafür entstandenen Kosten nicht beim Finanzamt geltend machen, dies entschied unlängst das Finanzgericht Baden Württemberg.
(mehr …)
Die aktuellen Lohn und Gehaltsrechner für das Jahr 2012 stehen ab sofort bereit. Auch der Rechner für Sonderzahlungen und der Vergleichsrechner für die Steuerklassenauswahl wurden auf den neuesten Stand gebracht. Die online Steuerberechnung von www.meinesteuersoftware.de basiert auf mehreren einfach bedienbaren und kostenlos nutzbaren spezialisierte Rechnern.
Umfassende Auskunft über die zu erwartenden Abzüge für Ihr regelmäßiges Einkommen berechnen Sie schnell und einfach mit dem Lohn- & Gehaltsrechner, neben der zu erwartenden Lohn oder Einkommenssteuer macht Ihnen dieser Rechner auch Angaben zu Krankenversicherungsbeiträgen, Rentenversicherung und Pflegeversicherung sowie zur Kirchensteuer und zum Solidaritätszuschlag. (mehr …)
Auch dieses Jahr muss die Steuererklärung im Normalfall wieder bis spätestens zum 31.Mai abgegeben werden, es sei denn Sie beantragen eine Fristverlängerung diese ist bis zum 31.12.2012 möglich. Für das Kalenderjahr 2011 sind folgende Erklärungen bis zum 31. Mai 2012 bei den Finanzämtern abzugeben: (mehr …)
Zu den eher nicht so erfreulichen Notwendigkeiten gehört für viele Steuerpflichtige das Ausfüllen der Steuererklärung, auch 2012 ist es mal wieder soweit und die Finanzverwaltung verspricht, dass sie sich bemüht habe, die mit dem Ausfüllen der Steuererklärung 2011 verbundene Arbeit zu erleichtern. Nicht jeder muss auch eine Steuererklärung abgeben, wer dazu verpflichtet ist und wer nicht erfahren Sie bei den Finanzbehörden der Länder. Auch die Fristen, die Sie für die Abgabe der ausgefüllten Steuererklärung beachten müssen, sind dort aufgeführt.
Viele Wege führen zur Abgabe der Steuerklärung 2011 (mehr …)
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise