Beitragsbemessungsgrenze für 2013
Mit dem neuen Jahr kommen neuen Beitragsbemessungsgrenzen – für Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Kranken- / Pflegeversicherung.
Das Bundesfinanzministerium veröffentlichte die neuen Rechengrößen für die Sozialversicherungen, die ab dem 1.1. 2013 gelten. Das gute vorweg: die Beiträge sind zum Teil deutlich gestiegen. Konkret steigt zum Beispiel die Beitragsbemessungsgrenze für die Rentenversicherung um 200 EUR (von monatlich 5.600 EUR auf 5.800 EUR).
Beitragsbemessungsgrenzen 2013
| West | Ost | |||
|---|---|---|---|---|
| Monat | Jahr | Monat | Jahr | |
| Beitragsbemessungsgrenze: allgemeine Rentenversicherung | 5.800 € | 69.600 € | 4.900 € | 58.800 € | 
| Beitragsbemessungsgrenze: knappschaftliche Rentenversicherung | 7.100 € | 85.200 € | 6.050 € | 72.600 € | 
| Beitragsbemessungsgrenze: Arbeitslosenversicherung | 5.800 € | 69.600 € | 4.900 € | 58.800 € | 
| Versicherungspflichtgrenze: Kranken- u. Pflegeversicherung | 4.350 € | 52.200 € | 4.350 € | 52.200 € | 
| Beitragsbemessungsgrenze: Kranken- u. Pflegeversicherung | 3.937,50 € | 47.250 € | 3.937,50 € | 47.250 € | 
| Bezugsgröße in der Sozialversicherung | 2.695 €* | 32.340 €* | 2.275 € | 27.300 € | 
| vorläufiges Durchschnittsentgelt/Jahr in der Rentenversicherung | 34.071 € | |||
*In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gilt dieser Wert bundeseinheitlich.
Quelle: BMF
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise



