Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Zusammenfassung der Steuer-News vom 01.01.2012

Aktuelle Steuer News
Was gibt es neues rund um das Thema Steuern? Unsere Steuernews bieten Ihnen auch in dieser Woche wieder interessante Neuigkeiten.

Willkommen im neuen Jahr, wir wünschen allen unseren Lesern Gesundheit, Erfolg und Glück für das Jahr 2012.

In diesem Jahr sollen einige Steuervereinfachungen durchgesetzt werden, wir dürfen gespannt sein, ob es wirklich einfacherer wird für den Steuerzahler, das Dickicht der Gesetze und Verordnungen in Sachen Steuern zu durchblicken. Die geplante Steuerentlastung muss sicherlich wieder woanders aufgefangen werden, so hat zum Beispiel der Bundesrat geplant eine Steuer auf Sportwetten einzuführen, da mag sich doch so mancher Steuerzahler denken, dass es seltsam ist, dass es so eine Steuer nicht schon lange gibt.

In einem Wettbewerb des Bundesministeriums der Finanzen waren Jugendliche aufgerufen in einem Video zu erklären, warum wir den Euro brauchen oder warum sich ein Staat (nicht) mit Schulden finanzieren soll, die Gewinnerin wurde als „Nachwuchsfinanzministerin“ mit einem iPad und einer Reise in das Bundesministerium der Finanzen nach Berlin belohnt.

Wussten Sie das es in Deutschland einen Finanzfrieden gibt? Tatsächlich geben sich die Finanzämter in der Zeit um Weihnachten „friedlich“ und halten Mahnungen, Vollstreckungen und sonstige Unannehmlichkeiten seitens der Finanzbehörden zurück.

Steuerliche Neuregelungen in vielen Bereichen hält das Bundesfinanzministerium 2012 für die Steuerzahler bereit, was sich unter anderem in diesem Jahr für Familien ändert können Sie weiter unten lesen. Auch neu ist in diesem Jahr, das der Schutz vor Pfändung eines Bankkontos geändert wurde, hier bedarf es nun ab sofort eines speziellen Pfändungsschutzkontos, das bei der Bank beantragt werden muss.

Im Internet fanden wir gleich drei weitere interessante Artikel, Haufe berichtet darüber, dass die 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte keine Anwendung mehr findet, Steuertipps.de weißt auf steuerliche Neuregelungen bei den privaten Einkünften hin und auf der Webseite von Focus wird berichtet das Tabakwaren mal wieder höher besteuert werden, nun vielleicht hat sich ja der eine oder andere Raucher für eh 2012 vorgenommen das Rauchen aufzugeben und erfährt so eine weitere Motivation es zu lassen.

Der Bundesrat will eine Steuer auf Sportwetten einführen

20. Dezember 2011

In der Plenarsitzung vom 16. Dezember 2011 haben die Länder der BRD einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Änderung des Glückspielstaatsvertrages flankieren und das Steuerrecht für Sportwetten öffnen soll. Das Ziel ist dass, in Zukunft Sportwetten in- und ausländischer Veranstalter gleich zu besteuern.

Weiterlesen »

Das Bundesministerium der Finanzen kürt Nachwuchsminister, aus für Schäuble?

22. Dezember 2011

Nein sicherlich nicht, Herr Dr. Schäuble wird gegenwärtig weiterhin die Zügel des Bundesministeriums für Finanzen in der Hand behalten, und uns hoffentlich sicher durch die gegenwärtige wirtschaftlich nicht ganz optimale Situation geleiten. Der Nachwuchsminister oder besser die Nachwuchsministerin wurde bei dem Video-Wettbewerb „Minister in 60 Sekunden“ des Bundesfinanzministeriums gekürt. Die Aufgabe bestand darin in 60 Sekunden zu erklären, warum wir den Euro brauchen oder die Frage zu beantworten, ob sich der Staat mit Schulden finanzieren soll: Zahlreiche Jugendliche nahmen teil und eine Fachjury des BMF sowie die Besucherinnen und Besucher des YouTube-Kanals des Bundesfinanzministeriums haben aus den neun Finalisten drei Gewinner ermittelt.

Weiterlesen »

Heute endet der weihnachtliche Finanzfrieden

27. Dezember 2011

Während das Militär der USA den Luftraum offiziell für den Weihnachtsmann freigibt, haben wir in Deutschland um die Weihnachtszeit den sogenannten Finanzfrieden. In der Zeit vom 15. Dezember bis zum 27. Dezember gilt in den meisten Finanzämtern die „staade“ Zeit oder anders bezeichnet, der Weihnachtsfrieden. In dieser Zeit sollen keine Mahnungen verschickt werden und auch dass Festsetzen von Zwangsgeldern wird ausgesetzt. Auf die Durchführung von Außenprüfungen wird im Weihnachtsfrieden auch verzichtet. Aber Vorsicht sobald der Weihnachtsfrieden erst einmal vorbei ist geht alles wieder seinen normalen Weg!

Weiterlesen »

Steuerliche Neuregelungen 2012 für Familien

29. Dezember 2011

Das Jahr 2012 beginnt mit einer Anzahl neuer Regelungen für die steuerpflichtigen Bürger und Bürgerinnen, sowohl im privaten Bereich wie auch für Unternehmen. Einige der wichtigen Änderungen für Familien finden Sie hier zusammengefasst.

Weiterlesen »

Kontenpfändung: Änderung ab dem 1. Januar 2012

30. Dezember 2011

Ab dem 1.1.2012 wird ein Pfändungsschutz nur noch über ein vorhandenes Pfändungsschutzkonto gewährt. Sollte ein Schuldner nicht rechtzeitig tätig werden, kann ihn die Vollstreckung in existenzielle Bedrängnis bringen. Zum Jahreswechsel stehen insbesondere für Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie von Kinderzuschlag wichtige Änderungen zum Kontenpfändungsschutz an. Der bisher gültige gesetzliche Pfändungsschutz von 14 Tagen bei Sozialleistungen fällt zum 1.1.2012 weg.

Weiterlesen »

Weitere interessante Steuernews aus dem Internet.

Dienstwagen: Keine Anwendung der 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (BFH)

Ein als Lohnzufluss zu erfassender Nutzungsvorteil ist nicht anzusetzen, wenn dem Arbeitnehmer die Nutzung eines Dienstwagens lediglich für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gestattet ist.

Originalartikel weiterlesen bei: haufe.de

Steuerliche Neuregelungen: Das ändert sich 2012 bei den privaten Einkünften

Der Fiskus hat im Jahr 2011 viel auf den Weg gebracht und beschert privaten wie betrieblichen Steuerzahlern viele Änderungen, pünktlich ab dem 1.1.2012 mit dem Start der Silvesterraketen. Nachfolgend wichtige Informationen für die Ermittlung privater Einkünfte in der Zusammenfassung.

Originalartikel weiterlesen bei: steuertipps.de

Rauchen wird wieder teurer

Rauchern stehen im neuen Jahr eine weitere Steuererhöhung und oftmals auch Preisaufschläge bevor. Viele Zigaretten werden dann um zehn Cent pro Schachtel teurer.

Originalartikel weiterlesen bei: focus.de

Steuer-News per Email

Immer auf dem Laufenden bleiben
Wir geben Ihre Daten nicht weiter! Fragen?

Formulare runterladen

Kampf dem Formular-Frust

Benötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise