Archiv für die Kategorie ‘Steuertipps’
Nach dem Gesetzeswortlaut bleibt ein aufgelöster Investitionsabzugsbetrag beim Überprüfen der Gewinngrenze außen vor. Nun muss der Bundesfinanzhof klären, ob das zugunsten von Selbstständigen auch für eine aufgelöste Ansparabschreibung gilt.
Die Finanzämter starten Anfang März mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2013, informiert das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen.
Ein Antrag auf Durchführung einer Einkommensteuerveranlagung kann wirksam auch per Telefax beim Finanzamt eingereicht werden. Dies hat das FG Schleswig-Holstein entschieden und sich damit der entgegengesetzten Ansicht des Finanzamtes widersetzt.
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass einer Lebenspartnerin ein Kindergeldanspruch auch für die in den gemeinsamen Haushalt aufgenommenen Kinder ihrer eingetragenen Lebenspartnerin zusteht.
Der BFH hält nicht mehr an seiner Rechtsprechung fest, nach der eine Aussetzung bzw. Aufhebung der Vollziehung eines Steuerbescheids ausscheidet, wenn zu erwarten ist, dass das BVerfG lediglich die Unvereinbarkeit eines Gesetzes mit dem Grundgesetz aussprechen und dem Gesetzgeber eine Nachbesserungspflicht für die Zukunft aufgeben wird.
Ab dem 2.1.2014 finden Sie hier wieder aktuelle Steuer-Informationen.
Ein Schweizer Staatsbürger erbte von seiner Frau – einer Schweizerin – ein Grundstück in Deutschland. Die Frage, welcher Freibetrag bei der Erbschaftssteuer für ihn gilt, ging bis vor den Europäischen Gerichtshof.
Die Rechtstipps-Redaktion hat für Sie als Verbraucher die wichtigsten Urteile des Jahres zusammengestellt. 33 aktuelle Entscheidungen, die für Sie Ihr gutes Recht und bares Geld bedeuten können.
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise